Unsere Kindergarde
Im Bereich der Kindergarde hat sich in den letzten Jahren
einiges
getan. Nachdem hier zeitweilig Nachwuchsprobleme zu
verzeichnen
waren, wurde 2005 wieder damit begonnen, den Kinderbereich
aufzubauen und seitdem kann sich dieser über stetigen Zuwachs
freuen.
So wurde 2005 zunächst noch mit einer handvoll
Kindern, den
Tanzmäusen unter Leitung von Marieke Göttlicher und
Eva
Ockenfels ein Tanz präsentiert. Aufgrund des
großen
Zulaufs kamen in den Folgejahren rasch die beiden Gruppierungen der
Tanzsterne und der Tanzflöhe hinzu.
* Solomariechen Clara Koep
Seit der Session 2010/11 ergänzt zum Stolz
der der gesamten Stadtsoldaten/Prinzengarde
das Solomariechen Clara Koep (14 Jahre) , auch
Tänzerin bei den Tanzsternen, den Kindergardebereich.
* Tanzsterne
Die Tanzsterne wurden ins Leben gerufen, um auch eine
Tanzgruppe
für Jugendliche anbieten zu können. Bei
dieser
Tanzgruppe wird der Schwerpunkt seit den letzten beiden Jahren auf den
Gardetanz gelegt. und es werden bereits an spruchsvolle
Schrittkombinationen aus diesem Bereich erlernt.
* Tanzmäuse
Die Tanzmäuse können schon auf viele
erfolgreiche
Sessionen zurückblicken. Zahlreiche Themen wurden in
den
vergangenen Jahren tänzerich aufgegriffen, wie z.B. Pippi
Langstrumpf, Rock´n Roll - Lollipop oder 1001 Nacht konnten
das
Publikum begeistern. Hierbei werden sowohl aktuelle Tanzstile
als
auch tradizionelle Gardeschritte kombiniert.
* Tanzflöhe
Bei den Tanzflöhen handelt es sich um die kleinsten
der
Kindergarde. Bei den Tanzflöhen werden die ersten
Grundsteine für den Gardetanz gelegt und spielerisch in jedem
Jahr
zu einem neuen MottoTanzschritte einstudiert.
Dabei kommt es bei den Tanzflöhen vor allem um das
erlernen
von Takt und Rytmus sowie Koordination
an. Insbesodnere
unsere kleinen Tänzer können die Zuschauer jedes Jahr
bezaubern.
* (Kinder-)Stadtsoldaten
Was wären die ganzen Tänzerinnen ohne
männliche Begleitung? Selbstverständlich
dürfen zu guter Letzt auch die
Stadtsoldaten der Kindergarde nicht unerwähnt bleiben. Deren
Betreuung
übernahm zunächst Sebastian Keelan, der in der
Session 2011/12 von
Martin Pelzer abgelöst wurde. Hier schwankt die Zahl der
Stadtsoldaten
von Session zu Session und weiterer Zuwachs von Jungen im Alter bis 16
Jahre ist herzlich willkommen. Die Stadtsoldaten übernehmen
insbesondere die
Begleitung der Kindertollität und nehmen an den
Karnevalszügen teil. Die Leitung der gesamten Kindergarde
obliegt
jeweils dem aktuellen
Kinderoffizier, derzeit Eva Ockenfels.
Weitere Informationen - u.a. zu den
Übungsstunden - finden Sie hier: Sportverein 1946
Kripp e.V.